Konakion MM 10 mg Lösung Fachinfo
(Wirkstoffe: Phytomenadion)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Phytomenadion |
---|---|
Hersteller | EMRA-MED Arzneimittel GmbH |
Darreichungsform | Loesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10 Stück: 17.4€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Ampulle (1 ml) enthält 10 mg Phytomenadion (synthetisches Vitamin K1) in einer klaren Lösung
- Therapie von Vitamin-K- Mangelblutungen sowie Prävention von Vitamin-K-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können
- Vitamin-K-Prophylaxe
- Schwangere, die Antikonvulsiva oder Tuberkulostatika einnehmen
- 1 - 2 ml (10 - 20 mg Vitamin K1) oral
- Einzelapplikation 48 bis einige Stunden vor der Entbindung
- Schwangere, die Antikonvulsiva oder Tuberkulostatika einnehmen
- Vitamin-K-Therapie
- schwere oder lebensbedrohliche Blutungen z.B. unter oraler Antikoagulantientherapie
- Absetzen der Cumarin-Antikoagulanz-Therapie bei antikoagulierten Patienten empfohlen
- 5 - 10 mg Vitamin K1 langsam (min. 30 Sek.) i.v. zusammen mit Gefrierfrischplasma oder einem Prothrombinkomplexpräparat (30 E/kg)
- Dosis nach Bedarf wiederholen
- bei schwerer Überdosierung oder Vergiftung mit Vitamin-K-Antagonisten
- ggf. wiederholte Vitamin-K-Gaben und INR-Kontrollen über einen längeren Zeitraum erforderlich, um Rebound-Effekt zu vermeiden
- Dosierungsempfehlungen bei Patienten mit asymptomatisch hohem INR mit oder ohne leichte Blutungen
- Phenprocoumon
- INR 5 - 9: 2,0 - 5,0 mg Vitamin K1 i.v. oder oral
- INR > 9: 2,0 - 5,0 mg Vitamin K1 i.v. oder oral
- INR > 10: orale Gabe nicht empfohlen, i.v. Gabe individuell anpassen
- Warfarin
- INR 5 - 9:
- initiale Aufhebung: 1,0 - 2,5 mg Vitamin K1 oral, 0,5 - 1,0 mg Vitamin K1 i.v.
- schnelle Aufhebung: 2,0 - 5,0 mg Vitamin K1 (zusätzlich 1,0 - 2,0 mg, wenn der INR nach 24 Std. noch erhöht ist) oral, 0,5 - 1,0 mg Vitamin K1 i.v.
- INR > 9: 2,5 - 5,0 mg (bis zu 10 mg) Vitamin K1 oral, 1,0 mg Vitamin K1 i.v.
- INR 5 - 9:
- Acenocoumarol
- INR 5 - 8: 1,0 - 2,0 mg Vitamin K1 oral oder i.v.
- INR > 8: 3,0 - 5,0 mg Vitamin K1 oral, 1,0 - 2,0 mg Vitamin K1 i.v.
- Phenprocoumon
- Dosierungsempfehlungen bei Patienten mit schweren und lebensbedrohlichen Blutungen
- Warfarin
- schwere Blutung: 5,0 - 10,0 mg Vitamin K1 i.v., Begleittherapie mit FFP (Gefrierfrischplasma) oder PCC (Prothrombinkomplexkonzentrat)
- lebensbedrohliche Blutung: 10,0 mg Vitamin K1 i.v., Begleittherapie mit FFP, PCC oder rekombinanter Faktor VIIa
- Acenocoumarol
- schwere Blutung: 5,0 mg Vitamin K1 i.v., Begleittherapie mit FFP, PCC oder Prothrombinkonzentrate und Faktor VII
- Phenprocoumon
- schwere Blutung (INR < 5,0): 5,0 mg Vitamin K1 i.v., Begleittherapie mit PCC
- schwere Blutung (INR > 5,0): 10,0 mg Vitamin K1 i.v., Begleittherapie mit PCC
- Warfarin
- schwere oder lebensbedrohliche Blutungen z.B. unter oraler Antikoagulantientherapie
- Vitamin-K-Prophylaxe
Dosisanpassung
- Patienten mit Resorptionsstörungen
- parenterale Applikation empfohlen
- Dosierung sollte im unteren Bereich liegen
- ältere Patienten
- reagieren ggf. empfindlich auf Aufhebung der Antikoagulation
- Dosierung sollte im unteren Bereich liegen
- 0,5 - 1,0 mg Vitamin K1 i.v oder oral, zeigen wirksame Abnahme des INR bis < 5,0 innerhalb 24 Stunden
- Kinder > 1 Jahr
- Dosierung vom Arzt anhand der Indikation und Gewicht festzulegen
- Einzeldosis von 1/10 der i.v. Gabe bei Erwachsenen führt zur wirksamen Aufhebung des asymptomatisch hohen (> 8) INR bei klinisch gesunden Kindern
- Kinder < 1 Jahr
- es stehen andere geeignetere Wirkstoffstärken zur Verfügung
Indikation
- Therapie von Vitamin-K- Mangelblutungen sowie Prävention von Vitamin-K-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können
- Vitamin-K-Prophylaxe für das Neugeborene durch Vitamin-K-Gabe an die Schwangere vor der Entbindung, wenn sie Antikonvulsiva und Tuberkulostatika oder Cumarinderivate eingenommen hatte
- Vitamin-K-Prophylaxe bei Patienten mit Risikofaktoren für die Entwicklung eines Vitamin-K-Mangels, sobald der INR-Wert über die Normgrenze ansteigt
- Vitamin-K-Therapie bei Patienten mit Vitamin-K-Mangelblutung, die zumeist mit einem INR-Wert >/= 5 einhergehen
- Vitamin-K-Mangelblutung kann durch echten Vitamin-K-Mangel oder durch zu hohe Dosierung von Cumarinderivaten verursacht sein
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Phytomenadion - peroral- bekannte Überempfindlichkeit gegen Phytomenadion
- bei auf Cumarinderivate eingestellte Patienten, die zur Aufhebung der Wirkung dieser Verbindung Phytomenadion erhalten ist zu bedenken
- Änderung der Gerinnungseigenschaft des Blutes
- Gefahr eine Thrombose, da gerinnungsfördernde Faktoren schneller durch Vitamin K1 aktiviert werden als gerinnungshemmende Faktoren
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
mittelschwer
Antikoagulanzien /Vitamin Kgeringfügig
Vitamine, fettlöslich /OrlistatVitamine, fettlöslich /Paraffin
Vitamine, fettlöslich /Gallensäure-bindende Mittel
unbedeutend
Vitamin K /ParaffinZusammensetzung
W | Phytomenadion | 10 mg |
H | 3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) | + |
H | Glycocholsäure | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10 Stück | 17.4 € | Loesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.