Cyclolux 0.5 mmol/ml Injektionslösung Fachinfo
(Wirkstoffe: Gadotersäure, MegluminsalzGadotersäureGadotersäure)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Gadotersäure |
---|---|
Hersteller | Sanochemia Pharmazeutika GmbH |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | kein gültiger Preis bekannt Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung enthält 279,32 mg Gadotersäure (als Megluminsalz), entsprechend 0,5 mmol
- Diagnostikum zur Kontrastverstärkung bei der Untersuchung mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und damit zur besseren Darstellung bzw. Abgrenzung
- Verwendung der geringstmöglichen Dosis, mit der eine für diagnostische Zwecke ausreichende Kontrastverstärkung erzielt wird
- Dosisberechnung abhängig vom Körpergewicht des Patienten
- MRT des Gehirns und des Rückenmarks
- 0,1 - 0,3 mmol / kg KG (Körpergewicht), entsprechend 0,2 - 0,6 ml / kg KG
- Patienten mit zerebralen Tumoren
- nach Gabe von 0,1 mmol / kg KG: zusätzliche Gabe von 0,2 mmol / kg KG kann ggf. die Tumorcharakterisierung verbessern und therapeutische Entscheidung erleichtern
- MRT des gesamten Körpers und Angiographie
- 0,1 mmol / kg KG, entsprechend 0,2 ml / kg KG
- Angiographie
- zweite Injektion von 0,1 mmol / kg KG kann ggf. in besonderen Fällen (zufriedenstellende Darstellung eines Gefäßareals misslingt) gerechtfertigt sein
- wenn bereits eine zweite Injektion geplant ist
- abhängig vom Untersuchungsgerät, eine Dosierung pro Injektion von 0,05 mmol / kg KG, entsprechend 0,1 ml / kg KG empfohlen
Dosisanpassung
- eingeschränkte Nierenfunktion
- milde - moderate Einschränkung (GFR >/= 30 ml / min / 1,73 m2)
- keine Dosisanpassung empfohlen
- schwere Einschränkung (GFR < 30 ml / min / 1,73 m2), Patienten in der perioperativen Phase einer Lebertransplantation
- Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung, nur wenn diagnostische Information notwendig
- max. Dosis: 0,1 mmol / kg KG
- keine Daten zur wiederholten Anwendung, daher nicht empfohlen, es sei den der Abstand zwischen den Injektionen beträgt mind. 7 Tage
- milde - moderate Einschränkung (GFR >/= 30 ml / min / 1,73 m2)
- ältere Patienten >/= 65 Jahre
- keine Dosisanpassung empfohlen
- Anwendung mit Vorsicht
- eingeschränkte Leberfunktion
- keine Dosisanpassung empfohlen
- Patienten in der perioperativen Phase einer Lebertransplantation
- siehe eingeschränkte Nierenfunktion
- Kinder und Jugendliche
- 0,1 mmol / kg KG ist auf alle Indikationen mit Ausnahme der Angiographie anwendbar
- Neugeborene </= 4 Wochen, Säuglinge </= 1 Jahr
- Anwendung nur nach sorgfältiger Abwägung
- max. Dosis: 0,1 mmol / kg KG
- keine Daten zur wiederholten Anwendung, daher nicht empfohlen, es sei den der Abstand zwischen den Injektionen beträgt mind. 7 Tage
- Kinder < 18 Jahre
- Angiographie
- Anwendung nicht empfohlen
- keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit
- Angiographie
Indikation
- Diagnostikum zur Kontrastverstärkung bei der Untersuchung mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und damit zur besseren Darstellung bzw. Abgrenzung
- Erwachsene, Kinder und Jugendliche (0 - 18 Jahre)
- MRT des ZNS einschließlich Läsionen des Gehirns, des Rückenmarks und des umgebenden Gewebes
- Ganzkörper-MRT einschließlich Läsionen der Leber, der Nieren, des Pankreas, des Beckens, der Lunge, des Herzens, der Brust sowie des muskuloskelettalen Systems
- Erwachsene
- Magnetresonanzangiographie (MRA) einschließlich Läsionen oder Stenosen der nichtkoronaren Arterien
- Erwachsene, Kinder und Jugendliche (0 - 18 Jahre)
- Hinweis: Anwendung nur dann, wenn die diagnostische Information notwendig ist und mit einer MRT ohne Kontrastmittelverstärkung nicht erhoben werden kann
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Gadotersäure - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Gadotersäure, Meglumin oder andere gadoliniumhaltige Arzneimittel
- subarachnoidale oder epidurale Verabreichung von Gadotersäure
- zeitgleiche Anwendung iodhaltiger Kontrastmittel (mögliche verringerte Wirksamkeit von Gadotersäure)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
Zusammensetzung
W | Gadotersäure, Megluminsalz | 376.94 mg |
= | Gadotersäure | 279.32 mg |
= | Gadotersäure | 0.5 mmol |
H | 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraessigsäure | + |
H | Meglumin | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10X20 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektionsloesung |
10X15 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektionsloesung |
1X10 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektionsloesung |
10X60 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektionsloesung |
1X15 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektionsloesung |
1X20 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektionsloesung |
1X60 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektionsloesung |
1X100 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektionsloesung |
10X100 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektionsloesung |
10X10 Milliliter | kein gültiger Preis bekannt | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10X20 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10X15 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
1X10 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10X60 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
1X15 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
1X20 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
1X60 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
1X100 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10X100 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb | |
10X10 Milliliter | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.