Linezolid Inresa 2 mg/ml Infusionslösung Fachinfo
(Wirkstoffe: Linezolid)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Linezolid |
---|---|
Hersteller | Inresa Arzneimittel GmbH |
Darreichungsform | Infusionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10 Stück: 539.48€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Infusionslösung enthält 2 mg Linezolid; Infusionsbeutel mit jeweils 300 ml enthalten 600 mg Linezolid
- nosokomiale Pneumonie, ambulant erworbene Pneumonie und schwere Haut- und Weichteilinfektionen
- Erwachsene
- 600 mg Linezolid 2mal / Tag
- Behandlungsdauer:
- abhängig vom Krankheitserreger, vom Ort und dem Schweregrad der Infektion und dem klinischen Ansprechen des Patienten
- 10 - 14 aufeinanderfolgende Tage
- bei bestimmten Infektionsarten können auch kürzere Behandlungszyklen ausreichen
- max. 28 Tage (Therapiedauer > 28 Tage nicht untersucht)
- Erwachsene
Dosisanpassung
- schwere Niereninsuffizienz (Clearance < 30 ml / Min)
- keine Dosisanpassung erforderlich
- 10fach höhere Konzentration der beiden Hauptmetaboliten von Linezolid:
- Nutzen / Risiko-Abwägung
- mit besonderer Vorsicht anwenden
- Hämodialyse
- ca. 30% der Linezolid-Dosis in 3 Stunden entfernt
- Linezolid nach der Dialyse anwenden
- Nutzen / Risiko-Abwägung
- mit besonderer Vorsicht anwenden
- ca. 30% der Linezolid-Dosis in 3 Stunden entfernt
- keine Erfahrung zur Anwendung von Linezolid bei Patienten unter kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse (CAPD) oder anderen Behandlung bei Nierenversagen
- Leberinsuffizienz
- keine Dosisanpassung erforderlich
- begrenzte klinische Erfahrungen
- Nutzen / Risiko-Abwägung
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich
- Kinder und Jugendliche (< 18 Jahre)
- Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen
- Dosisempfehlung kann nicht gegeben werden
- Infektion mit gleichzeitiger Septikämie
- keine Dosiserhöhung oder Verlängerung der Therapiedauer
- Umstellung von initial mit der parenteralen Darreichungsform behandelten Patienten auf eine der oralen Darreichungsformen
- Dosisanpassung aufgrund der oralen Bioverfügbarkeit von Linezolid von ca. 100% nicht erforderlich
Indikation
Erwachsene
- nosokomiale Pneumonie, ambulant erworbene Pneumonie durch empfindliche grampositive Erreger
- Ergebnisse von mikrobiologischen Tests oder Informationen zur Prävalenz antibiotikaresistenter Gram-positiver Mikroorganismen berücksichtigen
- nicht wirksam bei Infektionen durch gramnegative Erreger
- schwere Haut- und Weichteilinfektionen durch mikrobiologisch nachgewiesene empfindliche grampositive Erreger
- nicht wirksam bei Infektionen durch gramnegative Erreger
- bei Patienten mit schweren Haut- und Weichteilinfektionen und gleichzeitigem Nachweis von oder Verdacht auf eine begleitende Infektion durch gramnegative Erreger:
- Anwendung nur beim Fehlen alternativer Therapieoptionen (unter diesen Umständen muss gleichzeitig eine Therapie gegen gramnegative Erreger eingeleitet werden)
- Hinweise
- Beginn der Behandlung mit Linezolid nur im Klinikumfeld und unter Berücksichtigung der Empfehlungen eines entsprechenden Experten, wie beispielsweise eines Mikrobiologen oder eines Spezialisten für Infektionskrankheiten
- Berücksichtigung der offiziellen Empfehlungen zum angemessenen Gebrauch von Antibiotika
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Linezolid - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Linezolid
- Stillzeit
- aktuelle oder innerhalb der letzten 2 Wochen vor Therapiebeginn erfolgte Anwendung von Monoaminoxidase-hemmenden Arzneimitteln (MAO-A- und MAO-B-Hemmer), z.B. Phenelzin, Isocarboxazid, Selegilin, Moclobemid
- Patienten mit folgender klinischer Symptomatik oder folgender Begleitmedikation, es sei denn es liegen Möglichkeiten zur genauen Beoabachtung und zur Kontrolle des Blutbildes vor
- unkontrollierte Hypertonie
- Phäochromozytom
- Karzinoid
- Thyreotoxikose
- bipolarer Depression
- schizoaffektiver Psychose
- akuten Verwirrtheitszuständen
- Therapie mit
- Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmern
- trizyklische Antidepressiva
- Serotonin-5HT1-Rezeptor-Agonisten (Triptane)
- direkt oder indirekt wirkende Sympathomimetika (inkl. adrenerger Bronchodilatatoren,
Pseudoephedrin, Phenylpropanolamin) - vasopressorische Mittel (z. B. Adrenalin, Noradrenalin)
- dopaminerge Mittel (z. B. Dopamin, Dobutamin)
- Pethidin
- Buspiron
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Nahrung, Tyramin-haltig /MAO-HemmerAtomoxetin /MAO-Hemmer
Vortioxetin /Linezolid
Hydroxyzin /MAO-Hemmer
Levodopa /MAO-Hemmer
ZNS-Stimulanzien /MAO-Hemmer
Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer /Linezolid
Carboxamid-Derivate /MAO-Hemmer
H1-Antihistaminika /MAO-Hemmer
Safinamid /MAO-Hemmer
MAO-Hemmer /Cyclobenzaprin
Sympathomimetika /MAO-Hemmer
Opioide /MAO-Hemmer
Amiodaron /MAO-Hemmer
Sibutramin /MAO-Hemmer
Tianeptin /MAO-Hemmer
Reserpin /MAO-Hemmer
Antidepressiva, tri- und tetrazyklische /MAO-Hemmer
Serotonin-5HT1-Agonisten /MAO-Hemmer
mittelschwer
Buspiron /MAO-HemmerMethyldopa /MAO-Hemmer
MAO-Hemmer /Lithium
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) /MAO-Hemmer
Bupropion /Linezolid
Linezolid /MAO-Hemmer
MAO-Hemmer /Methylenblau
geringfügig
Dronedaron /MAO-HemmerLinezolid /Clarithromycin
Histamin /MAO-Hemmer
Linezolid /Rifamycine
Anticholinergika /MAO-Hemmer
Regorafenib /Antibiotika
Zusammensetzung
W | Linezolid | 600 mg |
H | Citronensäure 1-Wasser | + |
H | Glucose 1-Wasser | + |
H | Natrium citrat 2-Wasser | + |
H | Natrium hydroxid Lösung 10% | + |
H | Salzsäure 10% | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10 Stück | 539.48 € | Infusionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weiterführende Links
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.