Teicoplanin Noridem 400mg Fachinfo
(Wirkstoffe: TeicoplaninTeicoplanin)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Teicoplanin |
---|---|
Hersteller | DEMO Pharmaceuticals GmbH |
Darreichungsform | Pulver und Loesungsmittel zur Herstellung einer Injektionslo |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Milligramm: 99.56€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Durchstechflasche enthält 400 mg Teicoplanin, entsprechend mind. 400.000 I.E.; nach Rekonstitution enthält die Lösung 400 mg Teicoplanin in 3,0 ml
- allgemein:
- Dosierung und Dauer der Anwendung individuell anpassen unter Beachtung von Art und Schwere der Infektion sowie des Ansprechens des Patienten auf die Therapie und von Patientenfaktoren wie Alter und Nierenfunktion
- Bestimmung der Serumkonzentration
- während der Einstellung der Dosis die Teicoplanin-Serumkonzentrationen überwachen, um sicherzustellen, dass Mindesttalspiegel erreicht werden:
- bei den meisten Infektionen durch grampositive Bakterien:
- mind. 10 mg/l bei Bestimmung mittels HPLC
- mind. 15 mg/l bei Bestimmung mittels Fluoreszenz-Polarisations-Immunoassay (FPIA)
- bei Endokarditis und anderen schweren Infektionen:
- 15 - 30 mg/l bei Bestimmung mittels HPLC
- 30 - 40 mg/l bei Bestimmung mittels FPIA
- bei den meisten Infektionen durch grampositive Bakterien:
- während der weiteren Behandlung (Erhaltungsphase) Monitoring mind. 1mal / Woche fortführen, um sicherzustellen, dass die Konzentrationen stabil sind
- während der Einstellung der Dosis die Teicoplanin-Serumkonzentrationen überwachen, um sicherzustellen, dass Mindesttalspiegel erreicht werden:
- parenterale Behandlung von Infektionen:
- Erwachsene und ältere Patienten mit normaler Nierenfunktion
- Komplizierte Haut- und Weichteilinfektionen; Pneumonie; Komplizierte Harnwegsinfektionen
- initial:
- 400 mg Teicoplanin i.v. oder i.m. (entsprechend mind. 6 mg/kg KG) / 12 Stunden für 3 Anwendungen
- Ziel-Serumtalspiegel an Tag 3 - 5: > 15 mg/l
- Erhaltungsdosis:
- 6 mg Teicoplanin / kg KG i.v. oder i.m. 1mal / Tag
- Ziel-Serumtalspiegel in der Erhaltungsphase: > 15 mg/l 1mal / Woche
- initial:
- Knochen- und Gelenkinfektionen
- inital:
- 800 mg Teicoplanin i.v. (entsprechend mind. 12 mg/kg KG) / 12 Stunden für 3 - 5 Anwendungen
- Ziel-Serumtalspiegel an Tag 3 - 5: > 20 mg/l
- Erhaltungsdosis:
- 12 mg Teicoplanin / kg KG i.v. oder i.m. 1mal / Tag
- Ziel-Serumtalspiegel in der Erhaltungsphase: > 20 mg/l
- inital:
- Infektiöse Endokarditis
- inital:
- 800 mg Teicoplanin i.v. (entsprechend mind. 12 mg/kg KG) / 12 Stunden für 3 - 5 Anwendungen
- Ziel-Serumtalspiegel an Tag 3 - 5: 30 - 40 mg/l
- Erhaltungsdosis:
- 12 mg Teicoplanin / kg KG i.v. oder i.m. 1mal / Tag
- Ziel-Serumtalspiegel in der Erhaltungsphase: > 30 mg/l
- inital:
- Komplizierte Haut- und Weichteilinfektionen; Pneumonie; Komplizierte Harnwegsinfektionen
- Kinder und Jugendliche (> 12 Jahre)
- es gelten die gleichen Empfehlungen wie für Erwachsene
- Kinder (2 Monate - 12 Jahre)
- Initialdosis: 10 mg Teicoplanin / kg KG i.v. / 12 Stunden, insgesamt über 3 Gaben
- Erhaltungsdosis: 6 - 10 mg Teicoplanin / kg KG i.v. 1mal / Tag
- Neugeborene und Säuglinge (<= 2 Monate)
- Initialdosis am ersten Tag: 16 mg Teicoplanin / kg KG, als i.v. Infusion
- Erhaltungsdosis: 8 mg Teicoplanin / kg KG 1mal / Tag, als i.v. Infusion
- Anwendungsdauer:
- abhängig vom klinischen Ansprechen des Patienten
- bei infektiöser Endokarditis: mind. 21 Tage
- max. 4 Monate
- Erwachsene und ältere Patienten mit normaler Nierenfunktion
- orale Anwendung bei mit Clostridium-difficile-Infektionen assoziierter Diarrhö und Kolitis
- 100 - 200 mg Teicoplanin 2mal / Tag, oral
- Anwendungsdauer: 7 - 14 Tage
Dosisanpassung
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung erforderlich, sofern die Nierenfunktion nicht eingeschränkt ist
- Erwachsene und ältere Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
- bis zum 4. Behandlungstag: keine Dosisanpassung erforderlich
- dann Dosis so anpassen, dass die Talspiegel bei mind. 10 mg/l liegen
- nach dem 4. Tag:
- leichte - mäßige Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance 30 - 80 ml/Min.):
- Erhaltungsdosis halbieren (durch Gabe der Dosis jeden 2. Tag oder durch 1mal tägliche Gabe der halben Dosis)
- starke Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30 ml/Min.) und Hämodialysepatienten:
- Erhaltungsdosis: 1/3 der Normaldosis (durch Gabe der Dosis jeden dritten Tag oder durch 1mal tägliche Gabe von 1/3 der Dosis)
- Teicoplanin wird nicht durch Hämodialyse eliminiert
- leichte - mäßige Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance 30 - 80 ml/Min.):
- Patienten mit kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse (CAPD)
- initial: i.v. Einzeldosis von 6 mg Teicoplanin / kg KG
- in der ersten Woche: 20 mg Teicoplanin / l im Beutel mit der Dialyseflüssigkeit
- in der zweiten Woche: 20 mg Teicoplanin / l in jedem zweiten Beutel
- in der dritten Woche: 20 mg Teicoplanin / l mit dem nächtlichen Beutel
Indikation
Erwachsene und Kinder ab der Geburt
- zur parenteralen Behandlung von folgenden Infektionen:
- komplizierte Haut- und Weichteilinfektionen
- Knochen- und Gelenkinfektionen
- nosokomiale Pneumonien
- ambulant erworbene Pneumonien
- komplizierte Harnwegsinfektionen
- infektiöse Endokarditis
- Peritonitis, assoziiert mit kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse (CAPD)
- Bakterieämie, die im Rahmen einer der oben aufgelisteten Indikationen auftritt
- zur oralen Anwendung als Alternativbehandlung von durch Infektion mit Clostridium difficile verursachter Diarrhö und Kolitis
- Hinweise:
- Teicoplanin hat ein begrenztes antibakterielles Wirkspektrum (grampositiv)
- falls erforderlich in Kombination mit anderen antibakteriellen Arzneimitteln einsetzen
- als Monotherapie nur geeignet, wenn Empfindlichkeit des Erregers nachgewiesen ist oder der begründete Verdacht besteht, dass die am wahrscheinlichsten vorliegenden Erreger empfindlich gegenüber Teicoplanin sind
- offizielle Empfehlungen zum angemessenen Gebrauch von Antibiotika berücksichtigen
- Teicoplanin hat ein begrenztes antibakterielles Wirkspektrum (grampositiv)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Teicoplanin - peroral- Überempfindlichkeit gegen Teicoplanin
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Clozapin /Stoffe mit potenziell myelotoxischen UAWZusammensetzung
W | Teicoplanin | 400 mg |
= | Teicoplanin | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Milligramm | 99.56 € | Pulver und Loesungsmittel zur Herstellung einer Injektionslo |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Milligramm | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.