MINIRIN parenteral Injektionslösung Fachinfo
(Wirkstoffe: DesmopressinDesmopressin acetat 3-Wasser)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Desmopressin |
---|---|
Hersteller | European Pharma B.V. |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 10 Stück: 175.94€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 Ampulle (1 ml Injektionslösung) enthält 4 µg Desmopressinacetat entsprechend 3,56 µg Desmopressin
- Antidiuretikum
- zentraler Diabetes insipidus; zentral traumatisch bedingte Polyurie und Polydipsie
- Behandlungsziel: adäquate Schlafdauer und ausgewogene Wasserbilanz
- individuelle Dosisermittlung durch Bestimmung der Harnmenge und Harnosmolalität
- Injektionslösung nur anwenden, wenn die intranasale oder orale Anwendung
als ungeeignet angesehen wird - Einzeldosis
- Erwachsene: 1/4 - 1 Ampulle bzw. 0,25 - 1,0 ml Injektionslösung (1 - 4 µg Desmopressinacetat) / Tag, 1 - 2mal / Tag
- Kinder >/= 1 Jahr
- 1/40 - 1/4 Ampulle bzw. 0,025 - 0,25 ml Injektionslösung (0,1 - 1 µg Desmopressinacetat) / Tag, 1 - 2mal / Tag
- Kinder < 1 Jahr
- begrenzte Erfahrungen
- Einzelfälle deuten auf geeignete Intitialdosis hin:
- 1/80 Ampulle bzw. 0,0125 ml Injektionslösung (0,05 µg Desmopressinacetat) / Tag
- anschließende Dosistitration entsprechend der Diurese und dem Elektrolytstatus des Patienten
- 1/4 Ampulle mit 3 ml NaCl- Lsg., zu 4 ml Gesamtlösung, 1 ml Lösungsmenge zur Injektion
- 1/40 Ampulle mit 39 ml NaCl- Lsg., zu 40 ml Gesamtlösung, 1 ml Lösungsmenge zur Injektion
- 1/80 Ampulle mit 79 ml NaCl- Lsg., zu 80 ml Gesamtlösung, 1 ml Lösungsmenge zur Injektion
- zentraler Diabetes insipidus; zentral traumatisch bedingte Polyurie und Polydipsie
- Antihämorrhagikum
- Steigerung der Faktor VIII-Gerinnungsaktivität bei leichter bis mittelschwerer Hämophilie A und von-Willebrand-Jürgens-Syndrom, angeborene oder medikamentös induzierte Thrombozytendysfunktion, wenn eine Wirksamkeit von Desmopressin nachgewiesen wurde, Urämie, Leberzirrhose, bei Patienten mit verlängerter Blutungszeit unbekannter Ätiologie
- Einzeldosis
- Erwachsene
- 0,3 µg Desmopressinacetat / kg KG s.c. oder gelöst in 50 - 100 ml physiologischer Kochsalzlösung i.v. über 15 - 30 Min.
- Kinder
- s. Dosierung Erwachsene
- Erwachsene
- bei positiver Wirkung
- Initialdosis 1 - 2 mal im Abstand von 12 - 24 h wiederholen möglich;weitere Wiederholungen können zu reduzierter Wirkung führen
- Patienten mit Hämophilie A
- gewünschter Anstieg von Faktor VIII:C wird nach den gleichen Kriterien wie in der Behandlung mit Faktor-VIII-Konzentrat bewertet
- wenn Infusion nicht zum gewünschten Anstieg der Plasmakonzentration von VIII:C führt
- Behandlung durch die Verabreichung von Faktor- VIII-Konzentrat ergänzen
- die Behandlung sollte in Zusammenarbeit mit einem in der Therapie der Hämophilie erfahrenen Hämostaseologen durchgeführt werden
- Bestimmung der Gerinnungsfaktoren und Blutungszeit vor der Behandlung mit Desmopressin
- die Plasmaspiegel von VIII:C und cWF:Ag steigen nach Verabreichung von Desmopressin erheblich an
- es konnte allerdings keine Korrelation zwischen der Plasmakonzentration dieser Gerinnungsfaktoren und der Blutungszeit vor oder nach der Desmopressin-Gabe festgestellt werden
- wenn möglich, die Wirkung von Desmopressin auf die Blutungszeit beim Patienten individuell überprüfen
- zur Bestimmung der Blutungszeit standardisierten Test verwenden
- Bestimmung der Blutungszeit und der Konzentration der Plasmakonzentration der Gerinnungsfaktoren in Kooperation oder in Absprache mit einem Gerinnungslabor durchgeführen
- Einzeldosis
- Therapieüberwachung
- VIII:C-Konzentration regelmäßig überwachen, da in wenigen Fällen eine Abnahme der Wirkung nach wiederholter Verabreichung beobachtet wurde
- wegen der zur Steigerung der Faktor-VIII-Gerinnungsaktivität erforderlichen relativ hohen Dosierungen Osmolalität, Plasmanatriums und KG regelmäßig kontrollieren, um die Möglichkeit einer Wasserintoxikation auszuschließen
- im Zusammenhang mit der Verabreichung von Desmopressin muss der Blutdruck des Patienten sorgfältig überwacht werden
- Steigerung der Faktor VIII-Gerinnungsaktivität bei leichter bis mittelschwerer Hämophilie A und von-Willebrand-Jürgens-Syndrom, angeborene oder medikamentös induzierte Thrombozytendysfunktion, wenn eine Wirksamkeit von Desmopressin nachgewiesen wurde, Urämie, Leberzirrhose, bei Patienten mit verlängerter Blutungszeit unbekannter Ätiologie
- Diagnostikum zur Untersuchung der Nierenkonzentrationsfähigkeit und zur Differentialdiagnose des Diabetes insipidus
- Einzeldosis
- der innerhalb von einer Std. nach Gabe von Desmopressinacetat gewonnene Sammelurin wird verworfen
- während der nächsten 8 Std. wird für die Messung der Osmolalität 2mal Urin gesammelt
- die Einschränkung der Flüssigkeitsaufnahme muss beachtet werden
- Erwachsene
- 1 Ampulle bzw. 1,0 ml Injektionslösung i.m. oder s.c. (4 µg Desmopressinacetat)
- Kinder
- Empfehlung: zur Untersuchung der Nierenkonzentrationsfähigkeit vorzugsweise die intranasale Formulierung verwenden
- Kinder > 1 Jahr
- 1/4 - 1/2 Ampulle bzw. 0,25 - 0,5 ml Injektionslösung (1 - 2 µg Desmopressinacetat)
- Kinder < 1 Jahr
- 1/10 Ampulle bzw. 0,1 ml Injektionslösung (0,4 µg Desmopressinacetat)
- Kinder > 1 Jahr
- Empfehlung: zur Untersuchung der Nierenkonzentrationsfähigkeit vorzugsweise die intranasale Formulierung verwenden
- Einzeldosis
Dosisanpassung
- eingeschränkte Nierenfunktion
- mittelschwer bis schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 50 ml / Min.)
- Anwendung mit Vorsicht
- mittelschwer bis schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 50 ml / Min.)
- eingeschränkte Leberfunktion
- keine Dosisanpassung erforderlich
Indikation
- Antidiuretikum
- zentraler Diabetes insipidus
- traumatisch bedingte Polyurie und Polydipsie bei Vorliegen eines passageren ADH-Mangels nach
- Hypophysektomie
- Operationen im Hypophysenbereich
- Schädelhirntraumen
- Antihämorrhagikum
- Steigerung der Faktor VIII-Gerinnungsaktivität bei leichter bis mittelschwerer Hämophilie A und von-Willebrand-Jürgens-Syndrom
- angeborene oder medikamentös induzierte Thrombozytendysfunktion, wenn eine Wirksamkeit von Desmopressin nachgewiesen wurde
- Urämie
- Leberzirrhose
- bei Patienten mit verlängerter Blutungszeit unbekannter Ätiologie
- Hinweis:
- Ansprechen auf Desmopressin ist individuell unterschiedlich
- falls die Wirksamkeit beim Patienten nicht bereits bekannt, vor einer Operation in zeitlichem Abstand von mehreren Tagen durch eine Probeinfusion die durch Desmopressin zu erwartende Wirkung auf den Gerinnungsstatus feststellen
- Diagnostikum
- Bestimmung der Nierenkonzentrationsfähigkeit
- Differentialdiagnose des Diabetes insipidus
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Desmopressin - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Desmopressin
- habituelle oder psychogene Polydipsie (mit einer Urinproduktion von mehr als 40 ml / kg / 24 Stunden)
- unstabile Angina pectoris in der Anamnese und/oder bekannte oder Verdacht auf Herzinsuffizienz sowie andere Zustände, die eine Behandlung mit Diuretika erforderlich machen
- bekannte Hyponatriämie
- Syndrom der inadäquaten ADH-Ausschüttung (SIADH)
- von-Willebrand-Jürgens-Syndrom Typ IIb
- schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min)
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Vasopressoren /Chloroprocainmittelschwer
Vasopressin und Analoge /Antidepressiva, trizyklischeVasopressin und Analoge /Tolvaptan
Vasopressin und Analoge /Antiepileptika
Vasopressin und Analoge /Clofibrat
Vasopressin und Analoge /Antineoplastische Mittel
Vasopressin und Analoge /Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer
Vasopressin und Analoge /Antirheumatika, nicht-steroidale
geringfügig
ZNS-Stimulanzien /DesmopressinVasopressin und Analoge /Ethanol
Vasopressin und Analoge /Heparine
Desmopressin /Oxytocin
Desmopressin /Loperamid
Vasopressin und Analoge /Lithium
Desmopressin /Phenothiazine
unbedeutend
Vasopressin und Analoge /DemeclocyclinZusammensetzung
W | Desmopressin acetat 3-Wasser | 4 µg |
= | Desmopressin | 3.6 µg |
H | Natrium chlorid | + |
H | Salzsäure, konzentriert | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Risiken
Risiko | Rating | |
---|---|---|
Natriumspiegel | C | Es besteht ein moderat erhöhtes Risiko |
Rating-Legende:
|
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
10 Stück | 175.94 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
10 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.