EYLEA 40 mg/ml Injektionslösung Durchstechflasche Fachinfo
(Wirkstoffe: Aflibercept)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Aflibercept |
---|---|
Hersteller | ACA Müller/ADAG Pharma AG |
Darreichungsform | Injektionsloesung |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 1 Stück: 1083.27€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
Basiseinheit: 1 ml Injektionslösung enthält 40 mg Aflibercept - 1 Fertigspritze enthält 90 µl, entsprechend 3,6 mg Aflibercept: diese Menge reicht aus, um eine Einzeldosis von 50 µl, in denen 2 mg Aflibercept enthalten sind, anzuwenden
- Erwachsene
- Hinweise
- Anwendung nur als intravitreale Injektion
- Anwendung nur von einem qualifizierten Arzt mit Erfahrung in der Durchführung intravitrealer Injektionen
- feuchte AMD
- initial
- 2 mg Aflibercept
- initial: 3 aufeinanderfolgende monatliche Injektionen
- anschließend: Verlängerung des Behandlungsintervalls auf 2 Monate
- Verlängerung des Dosierungsschema
- 2-monatiges Behandlungsintervall aufrechterhalten (basierend auf dem funktionellen und / oder morphologischen Befund) oder
- "Treat and Extend" Dosierungsschema
- Verlängerung der Injektionsintervalle in 2- oder 4-wöchigen Schritten, um einen stabilen funktionellen und /oder morphologischen Befund aufrecht zu erhalten
- Behandlungsintervalle >/= 4 Monate: begrenzte Daten
- Verschlechterung des funktionellen und / oder morphologischen Befundes
- entsprechende Verkürzung des Behandlungsintervalls
- Verlaufskontrolle
- zwischen den Injektionen nicht notwendig
- Kontrollintervall
- nach Ermessen des Arztes
- ggf. häufiger als das Injektionsintervall
- Behandlungsintervalle < 4 Wochen zwischen den Injektionen: keine Untersuchungen vorhanden
- initial
- Makulaödem infolge eines RVV (VAV oder ZVV)
- initial: 2 mg Aflibercept
- anschließend: Behandlung monatlich fortführen
- Abstand zwischen 2 Dosierungen: nicht kürzer als 1 Monat
- Ende der Behandlung
- wenn Patient nicht von einer weiteren Behandlung profitiert (funktioneller und morphologischer Befund)
- Behandlungsdauer
- Fortführen der monatlichen Behandlung bis der max. Visus erreicht ist und / oder keine Anzeichen von Krankheitsaktivität mehr zu erkennen sind
- ggf. 3 oder mehr aufeinanderfolgende monatliche Injektionen notwendig
- Fortführen der monatlichen Behandlung bis der max. Visus erreicht ist und / oder keine Anzeichen von Krankheitsaktivität mehr zu erkennen sind
- Behandlungsintervall
- schrittweise Verlängerung
- unter Aufrechterhaltung des funktionellen und / oder morphologischen Befundes möglich
- entsprechend einem "Treat and Extend" Dosierungsschema
- zu wenige Daten vorhanden, um auf die Länge dieser Intervalle schließen zu können
- entsprechende Verkürzung
- bei Verschlechterung des funktionellen und / oder morphologischen Befundes
- schrittweise Verlängerung
- Kontroll- und Behandlungstermine
- setzt der behandelnde Arzt fest
- basierend auf dem individuellen Ansprechen des Patienten
- Kontrolle der Krankheitsaktivität durch klinische Untersuchung, funktionelle Untersuchung oder bildgebende Verfahren (z. B. eine optische Kohärenztomographie oder eine Fluoreszenzangiographie)
- initial: 2 mg Aflibercept
- diabetisches Makulaödem
- initial: 2 mg Aflibercept
- 5 aufeinanderfolgende monatliche Injektionen
- anschließend: 2 mg Aflibercept 1mal / 2 Monate
- Verlaufskontrolle
- zwischen den einzelnen Injektionen nicht notwendig
- Behandlungsintervall
- Verlängerung möglich
- nach den ersten 12 Monaten der Behandlung
- basierend auf dem funktionellen und / oder morphologischen Befund
- entsprechend einem "Treat and Extend" Dosierungsschema
- Verlängerung in 2-wöchigen Schritten
- um einen stabilen funktionellen und / oder morphologischen Befund aufrecht zu erhalten
- entsprechende Verkürzung
- Verschlecherung des funktionellen und / oder morphologischen Befundes
- Verlängerung möglich
- Kontrollintervall
- setzt der behandelnde Arzt fest
- ggf. häufiger als das Injektionsintervall
- Ende der Behandlung
- wenn Patient nicht von einer weiteren Behandlung profitiert (funktioneller und morphologischer Befund)
- Behandlungsintervalle >/= 4 Monaten oder < 4 Wochen zwischen den Injektionen: keine Untersuchungen vorhanden
- initial: 2 mg Aflibercept
- Myope choroidale Neovaskularisation
- 2 mg Aflibercept, als einmalige Injektion
- weitere Injektionen
- funktioneller und / oder morphologischer Befund weisen darauf hin, dass die Erkrankung weiterhin besteht
- wiederholtes Auftreten
- Behandlung als erneute Manifestation der Krankheit
- Kontrollintervall
- setzt der behandelnde Arzt fest
- Abstand zwischen 2 Injektionen: nicht kürzer als 1 Monat
- Hinweise
Dosisanpassungen
- Patienten mit Leberfunktionsstörung
- keine speziellen Studien vorhanden
- Dosisanpassung nicht erforderlich
- Patienten mit Nierenfunktionsstörung
- keine speziellen Studien vorhanden
- Dosisanpassung nicht erforderlich
- ältere Patienten
- keine speziellen Vorkehrungen erforderlich
- >/= 75 Jahre: begrenzte Erfahrungen bei Patienten mit DMÖ
- Kinder und Jugendliche
- Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen
- kein relevanter Nutzen in den Anwendungsgebieten: feuchte AMD, ZVV, VAV, DMÖ und mCNV
Indikation
- Erwachsene
- neovaskuläre (feuchte) altersabhängige Makuladegeneration (AMD)
- Visusbeeinträchtigung aufgrund eines Makulaödems infolge eines retinalen Venenverschlusses (RVV) (Venenastverschluss [VAV] oder Zentralvenenverschluss [ZVV])
- Visusbeeinträchtigung aufgrund eines diabetischen Makulaödems (DMÖ)
- Visusbeeinträchtigung aufgrund einer myopen choroidalen Neovaskularisation (mCNV)
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Aflibercept - invasiv- Überempfindlichkeit gegen Aflibercept
- bestehende oder vermutete okulare oder periokulare Infektion
- bestehende schwere intraokulare Entzündung
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
geringfügig
Zoledronsäure /Angiogenese-Hemmerunbedeutend
anti-VEGF-Arzneimittel, okular /anti-VEGF-ArzneimittelZusammensetzung
W | Aflibercept | 4 mg |
H | Dinatrium hydrogenphosphat 7-Wasser | + |
H | Natrium chlorid | + |
H | Natrium dihydrogenphosphat 1-Wasser | + |
H | Polysorbat 20 | + |
H | Saccharose | + |
H | Wasser, für Injektionszwecke | + |
H | Gesamt Natrium Ion | 1 mmol |
= | Gesamt Natrium Ion | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
1 Stück | 1083.27 € | Injektionsloesung |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
1 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.