Pyrcon Suspension Fachinfo
(Wirkstoffe: Pyrvinium embonatPyrvinium)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Pyrvinium |
---|---|
Hersteller | INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH |
Darreichungsform | Suspension zum Einnehmen |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 25 Milliliter: 35.0€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Pyrcon® wird in aller Regel als Einmaldosis gegeben.
- Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene erhalten 5 ml Pyrcon® (entsprechend 50 mg Pyrvinium) pro 10 kg Körpergewicht.
- Die Maximalgabe beträgt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (auch bei einem Körpergewicht von mehr als 80 kg) 40 ml Pyrcon® (entsprechend 400 mg Pyrvinium).
- Bei ungenügender Wirksamkeit soll nicht die Dosis erhöht, sondern die Therapie wiederholt werden.
- Kinder und Jugendliche
- Die Dosierung bei Kindern ab 1 Jahr und Jugendlichen entspricht der bei Erwachsenen (siehe oben).
- Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit bei Säuglingen unter 1 Jahr sind bisher nicht nachgewiesen. Es liegen keine Studien vor.
- Schwangere
- Bei der Anwendung von Pyrcon® in der Schwangerschaft soll die Dosierung auf das Körpergewicht vor der Schwangerschaft bezogen werden.
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
- Pyrcon® darf bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nicht angewendet werden.
- Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
- Pyrcon® darf bei Patienten mit Leberschädigungen nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten (über 65 Jahre)
- Sofern keine Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion vorliegt, sind keine Besonderheiten zu beachten.
- Dauer der Behandlung
- Eine Wiederholung der Behandlung mit Pyrcon® sollte nach 2 bis 4 Wochen erfolgen.
Indikation
- Pyrcon® Suspension wird angewendet bei Infektionen durch Enterobius vermicularis (Oxyuriasis) bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen.
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- Leberschädigungen
- Entzündliche Darmerkrankungen
- Niereninsuffizienz
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
geringfügig
Anthelminthika /OmalizumabZusammensetzung
W | Pyrvinium embonat | 75.25 mg |
= | Pyrvinium | 50 mg |
H | Benzoesäure | + |
H | Kirsch Aroma | + |
H | Methylcellulose | + |
H | Natrium hydroxid | + |
H | Poloxamer 188 | + |
H | Propylenglycol | + |
H | Saccharin Natrium 2-Wasser | + |
H | Saccharose | 1.15 g |
H | Salzsäure 10% | + |
H | Sorbitan laurat | + |
H | Trinatrium phosphat 12-Wasser | + |
H | Wasser, gereinigt | + |
H | Gesamt Kohlenhydrate | 0.1 BE |
H | Gesamt Natrium Ion | 0.169 mmol |
= | Gesamt Natrium Ion | 3.89 mg |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
25 Milliliter | 35.0 € | Suspension zum Einnehmen |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
25 Milliliter | verkehrsfähig | außer Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.