Omeprazol IPA 20mg Fachinfo
(Wirkstoffe: Omeprazol)
Fachinformation
ATC Code / ATC Name | Omeprazol |
---|---|
Hersteller | Interpharm GmbH |
Darreichungsform | Magensaftresistente Hartkapseln |
Verkehrsfähig / Vertriebsfähig | keine Angabe / keine Angabe |
Preis | 14 Stück: 7.89€ Weitere Packungsgrößen |
Dosierung
- Behandlung von Sodbrennen und saurem Aufstossen
- 1 magensaftresistente Kapsel (20 mg Omeprazol) 1mal / Tag
- Maximaldosis: 1 Kapsel / 24 Stunden
- Behandlungsdauer
- bis zum Abklingen der Symptome
- max. 2 Wochen
- bei anhaltenden Beschwerden länger als 2 Wochen oder Verschlechterung oder wenn die Beschwerden rasch wieder auftreten: Arzt aufsuchen
Dosisanpassung
- Niereninsuffizienz:
- Dosisanpassung nicht erforderlich
- eingeschränkte Leberfunktion:
- Maximaldosis: 20 mg Omeprazol / Tag
- ältere Patienten
- keine Dosisanpassung notwendig
- Kinder und Jugendliche (< 18 Jahren)
- Anwendung nur auf ausdrückliche Anweisung eines Arztes
Indikation
- Behandlung von Sodbrennen und saurem Aufstossen
Kontraindikation
Kontraindikation (absolut), Wirkstoffprofil (kumulative Wirkstoffangaben ohne Berücksichtigung des individuellen Zulassungsstatus)
Omeprazol - peroral- Überempfindlichkeit gegen Omeprazol
- Überempfindlichkeit gegen andere substituierte Benzimidazole
- Anwendung zusammen mit Nelfinavir (gilt auch für andere Protonenpumpenhemmer)
- Omeprazol soll nicht bei Säuglingen und Kindern unter 1 Jahr angewendet werden
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen, wirkstoffbezogen
keine Berücksichtigung des arzneimittelrechtlichen Zulassungsstatus des Präparates bzw. produktspezifischer Angaben
schwerwiegend
Proteinkinase-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenHIV-Protease-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
Methylphenidat, pH-abhängige Wirktofffreisetzung /Stoffe, die den intragastralen pH-Wert erhöhen
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Stoffe, die das QT-Intervall verlängern /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern
Clozapin /Protonenpumpen-Hemmer
Colchicin /P-Glykoprotein-Inhibitoren
Rilpivirin /Protonenpumpen-Hemmer
mittelschwer
HCV-Protease-Inhibitoren /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern könnenProtonenpumpen-Hemmer /Tipranavir
Coffein /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Cannabidiol
Cephalosporine /Protonenpumpen-Hemmer
HCV-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
Proteinkinase-Inhibitoren /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Makrolid-Antibiotika
Methotrexat /Protonenpumpen-Hemmer
Saquinavir /Protonenpumpen-Hemmer
Azol-Antimykotika /Protonenpumpen-Hemmer
Clopidogrel /Protonenpumpen-Hemmer
Ranolazin /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
Digoxin und Derivate /Protonenpumpen-Hemmer
Ledipasvir /Protonenpumpen-Hemmer
Anagrelid /CYP1A2-Induktoren
Cilostazol /Protonenpumpen-Hemmer
geringfügig
Antidepressiva /Protonenpumpen-HemmerEmpagliflozin /UGT-Induktoren
Tasimelteon /CYP2C19-Inhibitoren
Protonenpumpen-Hemmer /Letermovir
Hydantoine /Protonenpumpen-Hemmer
Benzodiazepine, oxidativer Metabolismus /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Antiandrogene
Protonenpumpen-Hemmer /Lumacaftor
Eisen-Salze /Protonenpumpen-Hemmer
Indinavir /Protonenpumpen-Hemmer
Vitamin-K-Antagonisten /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Piperaquin
Theophyllin /Omeprazol
Protonenpumpen-Hemmer /Johanniskraut
Sulfonylharnstoffe /Omeprazol
Calcium-Salze /Protonenpumpen-Hemmer
Tacrolimus /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Fluvoxamin
Protonenpumpen-Hemmer /Azol-Antimykotika
Riociguat /Protonenpumpen-Hemmer
Ciclosporin /Omeprazol
Metformin /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Proteinkinase-Inhibitoren
CYP3A4, 2C- bzw. Pgp-Substrate /Cefiderocol
Opioide /UGT2B7-Induktoren
Vitamin B12 /Protonenpumpen-Hemmer
Protonenpumpen-Hemmer /Brivaracetam
Protonenpumpen-Hemmer /Rifamycine
Riluzol /CYP1A2-Induktoren
Pirfenidon /Omeprazol
Dekongestiva /Stoffe, die das QT-Intervall verlängern können
unbedeutend
Ulipristal /Protonenpumpen-HemmerProtonenpumpen-Hemmer /Ginkgo biloba
Nifedipin /Omeprazol
Alpelisib/Stoffe, die den intragastralen pH-Wert erhöhen
Linaclotid /Protonenpumpen-Hemmer
Zusammensetzung
W | Omeprazol | 20 mg |
H | Chinolingelb | + |
H | Dinatrium hydrogenphosphat | + |
H | Eudragit L 30 D-55 | + |
H | Gelatine | + |
H | Hypromellose | + |
H | Macrogol 6000 | + |
H | Mannitol | + |
H | Natrium dodecylsulfat | + |
H | Polysorbat 80 | + |
H | Talkum | + |
H | Titan dioxid | + |
H | Zucker-Stärke-Pellets | + |
= | Maisstärke | + |
= | Saccharose | + |
W = Wirksamer Bestandteil
H = Hilfsstoff
Packungsgrößen
Preis und Darreichungsform
Packungsgröße | Preis | Darreichungsform |
---|---|---|
14 Stück | 7.89 € | Magensaftresistente Hartkapseln |
Rechtlichter Status und Verfügbarkeit
Packungsg. | Verkehrsfähig | Vertriebsfähig | |
---|---|---|---|
14 Stück | verkehrsfähig | im Vertrieb |
Du hast noch
kostenlose !Kostenlos, Evidenz-basiert und verfügbar für iOS und Android.
Weitere Kapitel
Die weiteren Kapitel findest du in unseren Android und iOS Apps.
Außerdem kannst du die weiteren Kapitel der offiziellen Fachinformation (als PDF) entnehmen.